Statement von Künstler*innen
Beni Bürgin, Basel CH Schlagzeuger
Michael von der Heide, The Universe by Ear, Leonti
Kind Regards, Fucking Beautiful uvm.)
Das Schall&Rauch im Herzen der Rheingasse ist ein
lebendiger Treffpunkt im Kleinbasel, wo Musik
unterschiedlichster Provenienz gehört, gespielt und
genossen wird. Hier entsteht eine wichtige, inspirierende
Spielstätte, die zum Musizieren, Zuhören und geselligen
Beisammensein einlädt.
Amoa, Musikerin aus Basel
Die Reihe, die ich im Schall&Rauch von September 2023 bis
Mai 2024 spielen durfte, hat mich in vielerlei Hinsicht weiter
gebracht: Ich hatte jeden Monat ein gesichertes Einkommen
über 300.-. Regelmässig Gigs zu haben, gehört in meinem
Bereich zu einem guten Portfolio einer*s Musiker*in. Es hilft
zudem bei Stiftungsanträgen für zum Beispiel Finanzierung
einer Produktion, eines Tonträgers, einer Tour ect. Dazu hilft
die Routine, professioneller und erfahrener zu werden. Ich
konnte im Bereich Performance neue Dinge ausprobieren
und an Publikum testen.
Die Vorbereitung findet zuhause statt, doch ein grosser Teil der Musik passiert auf
der Bühne. Da zeigen wir unsere Arbeit und unsere Skills und dürfen Menschen
daran teilhaben lassen. Deswegen ist es wichtig, Orte wie das Schall&Rauch zu
unterstützen. Helft ihnen, uns Musiker*innen zu helfen. Für mich war die Serie im
Schall&Rauch prägend. Jeder Abend war anders und jeder Abend war toll, inklusive
dem Schall&Rauch-Team.
Kaspar von Grünigen, Musiker, Leiter Musikschule Jazz,
Kulturpolitiker
Schall & Rauch ist ein Ort, der für Musiker*innen,
Zuhörer und Ausgänger*innen gleichermaßen attraktiv ist.
Ein Kleinbasler Treffpunkt, eine kuschlige Bar, eine Bühne
mit Lounge und Tanzfläche verschmelzen hier. Ein Team,
das Musik und
Kultur liebt und ernst nimmt und mit Herzblut das macht,
was möglich ist. Lokal, nachhaltig und eng mit der Szene
verbunden.
Janiv Oron, Basel (CH) Musiker, DJ, Komponist
Schall und Rauch Bar – ein Ort, an dem das Pulsieren der
Musik den Herzschlag unserer Szene widerspiegelt.
Umgeben von einer einladenden Bar-Atmosphäre, die das
Gefühl von Freundschaft und Zusammengehörigkeit
zelebriert. Die Herzstücke dieses Clubs, Martin und Nikhil,
begleiten uns jeden Monat mit der Herzlichkeit und dem
Charme wahrer Freundschaft. Sie kreieren einen Raum, der
nicht nur zum Tanzen einlädt, sondern auch als Glücksver-
sprechen für all jene fungiert, die ihre Leidenschaft für Musik
leben. Mit ihrem unermüdlichen Engagement fördern sie
musikalische Vielfalt und bieten auch eine Plattform für die
Nische oder Mikroszene. So erhalten Newcomer und
aufstrebende Kollaborationen die wertvolle Chance, ihre
Klänge einem breiteren Publikum vorzustellen.
Schall und Rauch ist kulturell gefiltert. Hier pflegen wir alte und neue
Freundschaften, es sind Feste für Kenner*innen oder jene, die es noch werden
möchten. Jeden ersten Samstag im Monat schürfen wir als Goldfinger Brothers
Musik aus der goldenen Ära des Hip-Hop und laden dazu ein, neues und
unbekanntes Gold zu entdecken. Die Tanzfläche lügt nie!
Um den einzigartigen Vibe von Schall und Rauch weiterhin erlebbar zu machen und
regelmäßig spannende Veranstaltungen anzubieten, braucht es eine Unterstützung.
Diese Förderung ermöglicht, ihre Vision zu verwirklichen und unvergessliche Nächte
voller Musik und Gemeinschaft zu gestalten. This is real music from the soul, ya!
Sebastian „Baschi“ Hausmann, Musiker
Das Schall und Rauch hat nicht nur den Charme eines Clubs,
einer Quartierbeiz, Cocktail Bar, Lounge, und sogar einer
Kunstgalerie, es ist mittlerweile auch eines der wichtigsten
Konzertlokale in Basel für Bands aus der Region und hat
schon für etliche unvergessliche Konzertabende gesorgt!
Ich durfte schon mit „Fucking Beautiful“, „The Incident“/“The
Jimmy Miller Incident“ und mit
„October“ Konzerte geben und war immer begeistert von der
ganzen Crew die uns Musiker*innen
verwöhnen und der super Organisation und Infrastruktur - in
dieses Lokal fliesst viel Herzblut und Leidenschaft,
unbedingt unterstützen!
Florian Haas, Drums (Nicole Bernegger, La Nefera)
In den letzten sieben Jahre konnte ich viel Zeit in London
verbringen und besuchte dort regelmässig Jamsessions, an
denen ich neue Musiker*innen kennengelernt habe. Diese
Sessions waren sehr hilfreich, um ein Netzwerk
aufzubauen und sich musikalisch inspirieren zu lassen.
In London gibt es jeden Abend bis zu vier Jamsessions.
Das Niveau ist oft sehr hoch und die Sessions gehen bis tief
in die Nacht. Es finden viele Jazz/Swing Sessions sowie auch
viele Funk, Pop, HipHop, Fusion und RnB Sessions statt.
In Basel gab es in den letzten Jahren immer nur ein bis zwei Sessions im Bereich
Jazz/Swing. Seit der Eröffnung des Jazzcampus gibt es wöchentlich einen Jam am
Mittwoch, abgesehen davon gibt es die vom Jazzkollektiv Basel organisierte Session
am Dienstag im Schall & Rauch. Das Jazzkollektiv hatte in den letzten Jahren schon
mehrmals den Ort gewechselt und ist erst seit Ende 2021 in der Schall & Rauch Bar.
Meines Wissens sind das die einzigen zwei Jamsessions in Basel.
Mein Freund Raphael Scheiwiller hatte von 2015 bis 2018 eine Jamsession in der
Pandabar (heutzutage The Lab) in Basel organisiert. Diese fand etwa drei mal im
Jahr statt und war damals die einzige Session, welche den Schwerpunkt auf Funk,
Pop, HipHop, Fusion und RnB richtete. Mit der Schliessung der Pandabar,
verschwand auch dieser Jam. Danach hat es keine Jamsession mit dem gleichen
musikalischen Schwerpunkt mehr gegeben.Aus diesem Grund und mit dem An-
spruch London Vibes nach Basel zu bringen, kam ich zum Entschluss endlich eine
neue Jamsession zu starten, das war die
Geburtsstunde der „Low Light Sessions“. Am 22. September 2022 fand die erste
Jamsession erfolgreich im Schall und Rauch statt.
Veranstaltungsort: Schall & Rauch Bar
Ich habe mir immer wieder Gedanken dazu gemacht, wo man in Basel eine Session
organisieren könnte. Mir war es wichtig, dass der Ort gut gelegen und einfach
erreichbar ist, dass der Raum nicht zu gross ist, es Sitzmöglichkeiten gibt und man
mindestens bis 12 Uhr nachts laut Musik spielen kann.
Die Schall & Rauch Bar erfüllt alle diese Anforderungen. Die Bar hat im 2019 kurz
vor der Corona Pandemie eröfnet und musste aus bekannten Gründen bald wieder
schliessen. Somit ist die Bar eher jung, hat aber mit Nikhil Bigler, langjähriger
Geschäftsführer der Cargo Bar, einen erfahrenen Inhaber. Die Zusammenarbeit mit
Nikhil Bigler verlief ideal, er ist offen für Ideen und hat mir viel Freiheit für die
Umsetzung und Gestaltung der Session gegeben. Das hat die Organisation und
Umsetzung der Session sehr angenehm gemacht und ich könnte mir nach der
gelungenen ersten Veranstaltung keinen besseren Ort vorstellen.