Zum Hauptinhalt springen

09.10.2025 | ALESSIO CAZZETTA 5TET | JAZZNIGHTS BY JAZZKOLLEKTIV

ALESSIO CAZZETTA 5TET | JAZZNIGHTS BY JAZZKOLLEKTIV

20:30 Uhr Opener Band (Kollekte): ALESSIO CAZZETTA 5TET
21:30 Uhr Open Jazz Jam

Alessio Cazzetta guitar, composition
Rodrigo Ursaia Tenor Sax
Gianni Narduzzi Bass
Genius Wesley Drums

Special Guest: Rodrigo Ursaia Tenor Sax

Alessio Cazzetta – «Love, Death & The Eternal Blues»
Eintauchen in den kathartischen Klangkosmos
Komplex, dicht und schillernd: So klingt «Love, Death & The Eternal Blues» von Alessio
Cazzetta. Der Gitarrist hat damit ein persönliches Statement gemeinsam mit einem fulminanten
Sextett in grandiose Jazzmusik verwandelt.


Jeder Mensch ist die Summe seiner Erfahrungen und Alessio Cazzetta könnte ein Buch über die
seinen schreiben. Doch für einen wie ihn, der in der Schweiz zu den versiertesten Komponisten
und Gitarristen seiner Generation zählt, lag es auf der Hand, die Gefühle, Eindrücke und deren
Verarbeitung in klingende Kunst zu verwandeln. «Love, Death & The Eternal Blues» lädt die
Hörerin, den Hörer ein, in diesem gewaltigen Kosmos zu baden und so dieselbe Katharsis zu
empfinden, mit der sich ihr Schöpfer selbst beschenkt hat.


«Love, Death & The Eternal Blues» ist trotz seines markanten und unzweideutigen Titels kein
Album eines Klagenden. Im Gegenteil: Die acht Stücke sind das Ergebnis einer
kompositorischen Auseinandersetzung mit der eigenen Befindlichkeit, die in der Folge durch die
kollektive Energie der Musiker den «ewigen Blues» als lebensbejahende Grundhaltung definiert.
«Love, Death & The Eternal Blues» ist denn auch ein Album, das der in Basel beheimatete
Schweizer mit südafrikanischen und italienischen Wurzeln inhaltlich und handwerklich als sein
erstes richtiges Werk betrachtet, weil es in der Summe sein bislang persönlichstes Statement
ist. Eingespielt wurde es mit – wie es Cazzetta nennt – einem absoluten Dream Team. Die
Möglichkeit, mit Saxophonist David Binney ins Studio gehen zu können, veranlasste ihn dazu,
die Crème de la Crème der kosmopolitischen Musikszene Basels aufzubieten. Neben Cazzetta
und Binney komplettieren Flötist Fernando Brox, Pianist Iannis Obiols, Bassist Kuba Dworak
und Drummer Iago Fernandez dieses aussergewöhnliche Sextett.


Das Resultat ist eine Sternstunde in Sachen kollektivem Zusammenspiel. Die Lust der Musiker
in den feinst und präzise austarierten Räumen von Cazzettas Kompositionen «spazieren» zu
gehen, ist in jeder Sekunde spürbar. Gitarre, Saxophon, Piano und Flöte tanzen abwechselnd auf
unterschiedlichen Flughöhen, nutzen die bewusst gesetzten Freiräume virtuos und fügen sich
unter der grandiosen Obhut von Bass und Drums in stets neuen Formationsvarianten zu einem
grossen Ganzen zusammen. Cazzetta hat es geschafft mit diesen Musikern seine intimsten
Bekenntnisse auf transzendente Art und Weise zu verarbeiten und grosse Kunst zu schaffen.
Dabei spielt auch die Zurückhaltung des Leaders eine wesentliche Rolle. Cazzetta leitet die
Band von innen heraus und navigiert die Komplexität und Dichte des kollektiven Spiels mit
feinster Hand sowohl durch balladeskes Gelände wie durch energetische Kraftfelder. Und wenn
er dann zu seinen Soli ansetzt, dann beeindruckt er mit seinem kraftvollen Spiel, seinem
warmen Ton und den breitgefächerten Linien, die er meisterhaft beherrscht. Dabei kommt ihm,
der mit zehn Jahren Gitarre zu spielen begann, sein grosses musikalisches Interesse zugute. Ob
von Bach bis Messiaen, von Coltrane bis Miles oder von Metal bis Trap – Cazzetta weiss sein
Wissen pointiert einzusetzen, ohne jemals zu zitieren.


«Love, Death & The Eternal Blues» ist das Resultat eines begnadeten Musikers, der mit seinem
Klangverständnis und seiner Kreativität verblüfft. Für Cazzetta ist die ganze Welt eine einzig
grosse Ideensphäre. Das Leben als Ort der Inspiration: Pantha Rei – alles fliesst und Alessio
Cazzetta steht mittendrin in diesem ewigen Fluss und alles, was er fängt, wird zu Musik.

«Love, Death & The Eternal Blues» (Unit Records) erscheint am ((14/11/2024))
www.unitrecords.com

Die Sessions finden jeden Donnerstag im Schall und Rauch statt.
Um 20:30 Uhr spielt eine Opening Band, anschliessend beginnt die Jam Session für die Basler Jazz Szene.

Der Abend beginnt mit einer Opener-Band, die das Publikum mit jazzigen Klängen
begeistert. Anschließend laden offene Live-Jazz-Jamsessions Profis und Amateure
ein, gemeinsam zu improvisieren und die Bühne zu teilen. Dank der Verbindung zum
Jazzcampus Basel ziehen wir ein junges, kreatives Publikum an, vor allem Studieren-
de, die hier experimentieren und sich austauschen können. Ziel ist es, eine lebendi-
ge Jazz-Community zu fördern, die sowohl Jazzliebhaber*innen als auch Neugierige
anspricht. Durchgehend hochwertiger Live-Jazz bis Mitternacht macht den Abend
zu einem Fest für die Sinne und einem Ort des musikalischen Dialogs. Wir wollen die
Jazzkultur in Basel stärken, den Austausch zwischen Musiker*innen und Publikum
fördern und eine offene, gemeinschaftliche Musikkultur schaffen.

JAZZKOLLEKTIV BASEL
concerts and sessions at schall und rauch
every thursday starting february '25
Schall und Rauch Bar | Rheingasse 25 | 4058 Basel